Tablet oder iPad als Smart-Home-Zentrale einsetzen: So nutzen Sie die Vorteile einer zentralen und mobilen Steuerung (2024)

By Alina Stanczyk

Tablet oder iPad als Smart-Home-Zentrale einsetzen: So nutzen Sie die Vorteile einer zentralen und mobilen Steuerung (1)

Sie besitzen ein Apple iPad oder ein Samsung Galaxy Tab? Dann haben Sie bereits eine ideale Grundlage für Ihr Tablet oder iPad als Smart-Home-Zentrale. Eine intelligente Hausautomatisierung erleichtert Ihnen nicht nur die Steuerung Ihrer Smart Home Systeme im Allgemeinen, es sorgt außerdem für mehr Sicherheit und Energieeffizienz in Ihrem Zuhause.

Ihre Haushaltsgeräte lassen sich dabei bequem über den Bildschirm Ihres Tablets steuern. Die Integration verschiedener Haushaltsgeräte und Systeme in die Smart-Home-Anwendungen bieten Ihnen höchsten Komfort und Flexibilität bei der Steuerung.

Das macht eine
Smart-Home-Zentrale aus

Die Smart-Home-Zentrale fungiert als zentraler Knotenpunkt und vernetzt verschiedene smarte Geräte und Systeme im Haushalt miteinander, um diese zu steuern. Dies geschieht entweder über eine dedizierte Schnittstelle, wie zum Beispiel eine App, oder durch physische Bedienelemente.

Android-Tablets und iPads eignen sich dabei hervorragend als Steuerungselemente und vereinen eine einfache Bedienung mit der Visualisierung des Systemstatus und Ihren individuellen Einstellungen. Zusätzlich bieten Ihnen diese tragbaren Displays Flexibilität und können in einer Tablet-Wandhalterung auch ganz einfach in Räumen wie der Küche oder dem Wohnzimmer genutzt werden. Gleichzeitig setzen sie dabei noch einen stilvollen Akzent.

Tablet oder iPad als Smart-Home-Zentrale einsetzen: So nutzen Sie die Vorteile einer zentralen und mobilen Steuerung (2)

Die Konnektivität eines Tablets ist ein großer Vorteil, wenn Sie es als Smart-Home-Zentrale nutzen möchten. Sowohl iPads als auch Android-Tablets, wie die Samsung Galaxy Tab Reihe, sind mit einer Vielzahl von Geräten und Ökosystemen kompatibel. Beispielsweise unterstützen iPads Apples HomeKit, eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, HomeKit-kompatible Geräte nahtlos zu verbinden und zu steuern. Ähnlich bieten Android-Tablets Unterstützung für diverse Smart Home-Ökosysteme, einschließlich Sprachassistenten wie Google Assistant und Amazon Alexa.

Welche Geräte kann man mit einem Tablet im Smart Home steuern?

Ein Tablet oder iPad als Smart-Home-Zentrale bzw. Smart Hub einzusetzen, ermöglicht Ihnen eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Mit den zahlreichen intuitiven Apps und Anwendungen erhalten Sie Einblicke in Ihre Beleuchtung, den Stromverbrauch, Ihre Unterhaltungssysteme sowie Haushaltsgeräte. Auch Sicherheitssysteme können Sie mithilfe Ihres Tablets als Smart-Home-Zentrale steuern und immer im Blick behalten.

Folgende Bereiche können Sie mit Ihrer Smart-Home-Zentrale steuern und überwachen:

  1. Beleuchtung: Smarte Lichtsysteme bedienen, ein- und ausschalten, dimmen sowie Lichtfarben ändern.
  2. Thermostate: Mit intelligenten Thermostaten die Temperatur in Ihrem Zuhause zu jederzeit steuern, sogar aus der Ferne, und Energie sparen.
  3. Sicherheitssysteme: Smarte Türschlösser, Überwachungskameras, Bewegungssensoren und Alarmsysteme per Fernzugriff steuern und überwachen.
  4. Unterhaltungssysteme: Smarte Fernseher, Lautsprecher und Streaming-Geräte ebenfalls bequem über Sprachbefehle oder Apps bedienen.
  5. Haushaltsgeräte: Smarte Kühlschränke, Öfen, Waschmaschinen und andere Geräte, die sich mit dem Internet verbinden lassen, steuern und überprüfen.
  6. Rollläden und Beschattungen: Smarte Rollläden und Markisen programmieren und steuern.
  7. Automatisierungen in Ihrem Zuhause: Bestimmte Routinen einstellen und steuern, wie das automatische Abschalten von Geräten, wenn niemand zu Hause ist, oder das Anschalten von Lichtern und Musik, wenn Sie nach Hause kommen.
  8. Gartenpflege: Intelligente Bewässerungssysteme und Rasenmäher ansteuern, die programmierbar sind und sich an Wetterbedingungen anpassen können.
  9. Energieverwaltung: Smarte Steckdosen und Energiemonitore immer im Blick haben, die dabei helfen, den Energieverbrauch im Haushalt zu überwachen und zu steuern.

Das Tablet als Smart-Home-Zentrale:
So funktioniert die Gerätesteuerung

Um Ihr iPad bzw. Samsung Tablet zur Smart-Home-Zentrale zu machen, benötigen Sie, je nach Hersteller und Ihrer Ausstattung, noch zusätzliche Software. Als Erstes laden Sie deshalb die passende App herunter und beginnen Sie mit der Einrichtung. Dabei verbinden Sie Ihren smarten Helfer in der Regel mit dem Internet und haben so direkt Zugriff auf die benötigten Funktionen.

  • Apple besitzt mit dem HomeKit dabei ein ganz eigenes Ökosystem auf iPadOS für smarte Geräte verschiedenster Hersteller. Dazu zählen Lampen, Audiosysteme, Thermostate und viele weitere. Diese können alle in der „Home“-App, die auf jeglichen Apple Geräten verfügbar ist, eingerichtet und anschließend gesteuert werden.
  • Android-Geräte nutzen oftmals die „Google Home“-App, um intelligente Geräte anzusteuern.
  • Bisher gibt es allerdings keine komplett universelle App, mit der wirklich alle Smart Home Systeme bedient werden können, die Auswahl an Herstellern ist einfach zu groß.

Deshalb ist es umso praktischer, wenn Sie Ihr Tablet als Smart-Home-Zentrale nutzen und alle benötigten Apps immer an einem Ort haben.

Einsatz als Smart-Home-Zentrale:
iPad oder Android-Tablet?

Ob sich eher ein iPad oder Android-Tablet als Smart-Home-Zentrale für Ihre Wohnung anbietet, hängt zum größten Teil von den Geräten in Ihrem Zuhause ab:

  • Apple iPads als Smart-Home-Zentrale: Ideal für Nutzer, die bereits andere Apple-Geräte besitzen. Das HomeKit-Ökosystem ermöglicht eine unkomplizierte und nahtlose Nutzung Ihrer smarten Geräte gemeinsam mit anderen Apple-Produkten und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche. Auch alte Modelle des Apple Tablets können so im Handumdrehen zur Smart-Home-Zentrale werden.
  • Android-Tablets als Smart-Home-Zentrale: Eine gute Wahl für Nutzer, die eine gewisse Flexibilität bevorzugen und bereits Android-Smartphones oder -Geräte besitzen. Android-Tablets bieten eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Herstellern und Smart-Home-Systemen.

Tablet mit dem Handy steuern:
So funktioniert es

Wenn Sie ein Tablet oder iPad stationär an einer Wand als Smart-Home-Zentrale befestigen, können Sie es remote per Smartphone bedienen, wenn Sie beispielsweise außer Haus sind. Dafür gibt es folgende Optionen:

  1. Remote-Access-Apps verwenden: Es gibt verschiedene Apps, die den Fernzugriff ermöglichen. Apps wie TeamViewer, Google Remote Desktop oder AnyDesk ermöglichen es Ihnen, Ihr Tablet bzw. Ihre smarten Geräte von Ihrem Handy aus zu steuern. Installieren Sie die entsprechende App auf beiden Geräten und folgen Sie den Anweisungen zur Einrichtung.
  2. Spezifische Smart-Home-Apps nutzen: Wenn Sie spezielle Smart-Home-Geräte haben, laden Sie die entsprechenden Apps auf Ihr Handy herunter. Viele Geräte haben eigene Apps, die es ermöglichen, sie von jedem Ort aus zu steuern. So können Sie von unterwegs aus Ihre intelligenten Geräte auch ohne direkten Zugriff auf Ihr Tablet steuern.
  3. IFTTT oder ähnliche Dienste nutzen: Plattformen wie IFTTT (If This Then That) können helfen, verschiedene Smart-Home-Geräte und -Anwendungen zu automatisieren und von Ihrem Handy aus zu steuern.
  4. Cloud-basierte Lösungen: Einige Smart-Home-Systeme bieten Cloud-Zugriff, sodass Sie von Ihrem Handy aus auf Ihr Tablet zugreifen können, um Einstellungen oder Kontrollen zu ändern.

Auf Sicherheit achten

Verwenden Sie sowohl auf Ihrem Smartphone als auch auf Ihrem Tablet sichere Passwörter und halten Sie Ihre Software aktuell, um die Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten. Außerdem könnte ein VPN (Virtual Private Network) hilfreich sein, wenn Sie außerhalb Ihres Heimnetzwerkes auf Ihre Smart-Home-Zentrale zugreifen möchten. Hierdurch gewährleisten Sie eine sichere Verbindung bei der Verwendung Ihrer Smart Home Anwendungen.

Die Smart-Home-Zentrale
mit Ihrem Tablet oder iPad an der Wand

Wenn Sie Ihr Samsung Tablet oder iPad als Smart-Home-Zentrale nutzen möchten, hilft Ihnen eine Wandhalterung dabei, einen festen und sicheren Ort dafür zu finden. Dort haben Sie Ihr smartes Zuhause über den Tabletbildschirm immer im Blick. Mit den Wandhalterungen unserer Home-Reihe können Sie Ihr Tablet jederzeit entnehmen und auch in anderen Bereichen bedienen. Dazu zählen die Companion Wall Home für iPad und die Companion Wall Home für Samsung Tab. Die Halterungen dienen gleichzeitig als Dock mit integrierter Ladefunktion, das den Akku permanent lädt. Mit dem modernen Design fügen sich die Wandhalterungen perfekt in Ihr Smart Home ein.

Tablet oder iPad als Smart-Home-Zentrale einsetzen: So nutzen Sie die Vorteile einer zentralen und mobilen Steuerung (3)

So können Sie Ihr smartes Zuhause stets im Auge behalten und zentral steuern. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Raum Sie Ihr Tablet anbringen. Natürlich bietet sich für Ihre Smart-Home-Zentrale auch ein zentraler Raum wie das Wohnzimmer an, aber auch in der Küche gibt es viele Nutzungsmöglichkeiten, abgesehen von der Steuerung Ihrer smarten Geräte wie z.B. Rezepte oder Kochvideos ansehen. Egal in welchem Modus Sie Ihr Tablet bzw. iPad als Smart-Home-Zentrale benutzen, es wird Ihnen die Bedienung Ihres smarten Zuhauses erleichtern.

Problembehebung bei Tablets
und iPads als Smart-Home-Zentrale

Eine der verbreitetsten Herausforderungen bei Smart Home-Geräten allgemein sind Verbindungsprobleme. Diese umfassen beispielsweise Schwierigkeiten bei der Herstellung oder Aufrechterhaltung einer Verbindung zum Heim-WLAN oder anderen Geräten. Um Problemen vorzubeugen bzw. sie zu lösen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN stabil und stark genug ist. Ein WLAN-Repeater oder ein Mesh-Netzwerksystem können die Reichweite und Stabilität erhöhen.
  • Überprüfen Sie, ob das betreffende Gerät mit Ihrem WLAN-Standard kompatibel ist und ob die neueste Firmware installiert ist.
  • Starten Sie Router und Smart-Geräte neu, um temporäre Verbindungsprobleme zu beheben.

Bei einer stets stabilen Internetverbindung schließen Sie das Tablet am besten an Ihr Netzwerk an. Ist das Tablet als Smart-Home-Zentrale in einer Wandhalterung montiert, können Sie es mit Hilfe unseres PoE Converters mit dem Internet verbinden und gleichzeitig mit Strom versorgen.

Gelegentlich können auch Softwarefehler oder veraltete Firmware zu Problemen mit Smart Home-Geräten führen. Um diese zu beheben, befolgen Sie diese Schritte:

  • Aktualisieren Sie regelmäßig die Firmware Ihrer Geräte.
  • Sollten nach einem Update erhebliche Probleme auftreten, können Sie das entsprechende Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen und es neu installieren.
  • Nutzen Sie zusätzlich Support-Foren und Hilfeseiten der Hersteller für spezifische Problemlösungen.

Zusätzlich sind Sicherheitsbedenken ein großes Thema bei Smart Home-Geräten. Das Augenmerk liegt hierbei auf unerwünschtem Zugriff durch Dritte und Datenschutzproblemen. Achten Sie deshalb auf folgende Aspekte:

  • Verwenden Sie starke, einzigartige Passwörter für Ihr WLAN-Netzwerk und alle Smart-Home-Geräte.
  • Halten Sie die Firmware Ihrer Geräte auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen.
  • Legen Sie ein separates Netzwerk speziell für Ihre Smart Home-Geräte ein.

Problemlösungen für Apple HomeKit Systeme

Sollten Sie bei Ihrem HomeKit auf Probleme stoßen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Bluetooth und WLAN-Verbindung überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindungen aktiviert und stabil sind.
  • Starten Sie Ihre Geräte neu.
  • Überprüfen Sie, ob ein neues Update verfügbar ist, und installieren Sie dieses.
  • Führen Sie einen Neustart Ihrer Steuerzentralen durch. Dafür entfernen Sie einfach einige Minuten vom Stromnetz und schließen sie erneut an.
  • Sollte immer noch keine Verbindung bestehen, scrollen Sie in der „Home“-App nach unten und tippen Sie auf „Gerät entfernen“. Anschließend können Sie das Gerät neu einrichten. Wenn Sie hier erneut auf Probleme stoßen, setzen Sie Ihr Gerät über die App des Herstellers zurück und richten Sie es dort neu ein.

Bedenken Sie, dass Ihre Geräte im selben WLAN-Netzwerk angemeldet sein müssen, damit Sie diese über die „Home“-App steuern können. Für die Remote-Steuerung von unterwegs müssen Sie eine Steuerzentrale einrichten. Dafür eignen sich Apple Geräte wie der HomePod, Apple TV, aber auch Ihr iPad.

Die Vorteile einer Smart-Home-Zentrale mit Ihrem Tablet bzw. iPad im Überblick

  • Zentral und dennoch mobil: Wenn Sie Ihr Tablet als Smart Home Hub nutzen, können Sie einerseits all Ihre smarten Geräte an einem Ort steuern, natürlich auch in Kombination mit einer praktischen Wandhalterung der Home-Reihe. Dabei geht andererseits aber nicht die Mobilität verloren, die Tablets auszeichnet. Sie können es jederzeit aus der Halterung nehmen und haben so überall im Haus Zugriff auf die Systeme in Ihrem smarten Zuhause.
  • Vielseitige Steuerungsmöglichkeiten: Kontrolle von Beleuchtung, Thermostaten, Sicherheitssystemen, Unterhaltungssystemen, Haushaltsgeräten, Rollläden, Automatisierungen, Gartenpflege und Energieverwaltung.
  • Kompatibilität und Konnektivität: Unterstützung verschiedener Ökosysteme und Geräte, einschließlich Apples HomeKit und Android Smart Home-Systemen.
  • Zugriff auf zahlreiche Apps: Intuitive Bedienung der smarten Geräte sowie Nutzung aller weiteren verfügbaren Apps auf dem jeweiligen Tablet.
  • Schicker Akzent Ihrer Einrichtung: Bei der Verwendung einer Wandhalterung für Ihr Tablet oder iPad als Smart-Home-Zentrale setzen Sie außerdem einen modernen Akzent passend zu Ihrem Wohnambiente.

Reading next

Building digitalization – Smart solutions for all sector

Jan 25, 2024

Alina Stanczyk

Leave a comment

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Newsletter

Sign up for our newsletter now so you don't miss any news or offers!

Premium quality

Designed in Germany. Produced in the EU.

Top customer service

Mon to Fri from 9 a.m. to 7 p.m. on +49 611 236 85690

14 days cancellation

Convince yourself of the Displine quality.

worldwide shipping

We ship our products worldwide.

Als Experte auf dem Gebiet der Smart-Home-Zentralen kann ich Ihnen umfassende Informationen zu den in dem Artikel erwähnten Konzepten bieten. Die Informationen basieren auf meiner fundierten Kenntnis des Themas sowie auf den Suchergebnissen von You.com.

Smart-Home-Zentrale

Eine Smart-Home-Zentrale fungiert als zentraler Knotenpunkt, der verschiedene smarte Geräte und Systeme im Haushalt miteinander vernetzt und steuert. Dies kann entweder über eine dedizierte Schnittstelle wie eine App oder durch physische Bedienelemente erfolgen [[1]].

Tablets als Smart-Home-Zentralen

Tablets wie das Apple iPad und das Samsung Galaxy Tab eignen sich hervorragend als Steuerungselemente für Smart-Home-Zentralen. Sie bieten eine einfache Bedienung, die Visualisierung des Systemstatus und individuelle Einstellungen. Zudem sind sie tragbar und können in einer Tablet-Wandhalterung in verschiedenen Räumen genutzt werden [[1]].

Kompatibilität von Tablets mit Smart-Home-Systemen

Sowohl iPads als auch Android-Tablets wie die Samsung Galaxy Tab Reihe sind mit einer Vielzahl von Geräten und Smart-Home-Ökosystemen kompatibel. iPads unterstützen beispielsweise Apples HomeKit, während Android-Tablets Unterstützung für verschiedene Smart-Home-Ökosysteme bieten, einschließlich Google Assistant und Amazon Alexa [[1]].

Steuerungsmöglichkeiten mit Tablets als Smart-Home-Zentralen

Mit einem Tablet oder iPad als Smart-Home-Zentrale können Sie verschiedene Bereiche Ihres Smart Homes steuern und überwachen. Dazu gehören die Beleuchtung, Thermostate, Sicherheitssysteme, Unterhaltungssysteme, Haushaltsgeräte, Rollläden, Automatisierungen, Gartenpflege und Energieverwaltung [[1]].

Nutzung von Tablets als Smart-Home-Zentralen

Um ein Tablet als Smart-Home-Zentrale zu nutzen, benötigen Sie je nach Hersteller und Ausstattung zusätzliche Software. Apple bietet beispielsweise das HomeKit-Ökosystem auf iPadOS an, während Android-Geräte oft die "Google Home"-App verwenden. Es gibt jedoch keine universelle App, die alle Smart-Home-Systeme bedienen kann. Daher ist es praktisch, alle benötigten Apps auf dem Tablet zu haben [[1]].

Steuerung des Tablets per Smartphone

Wenn Sie ein Tablet als Smart-Home-Zentrale an einer Wand befestigen, können Sie es per Smartphone fernsteuern, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Dies kann entweder über Remote-Access-Apps wie TeamViewer oder spezifische Smart-Home-Apps erfolgen. Cloud-basierte Lösungen und Dienste wie IFTTT bieten ebenfalls Möglichkeiten zur Fernsteuerung [[1]].

Sicherheit und Problembehebung

Bei der Nutzung von Tablets als Smart-Home-Zentralen ist es wichtig, auf die Sicherheit zu achten. Verwenden Sie sichere Passwörter, halten Sie die Software aktuell und nutzen Sie gegebenenfalls ein VPN, um eine sichere Verbindung herzustellen. Bei Verbindungsproblemen können WLAN-Repeater oder Mesh-Netzwerksysteme helfen. Bei Softwarefehlern oder veralteter Firmware sollten Sie regelmäßige Updates durchführen und bei Bedarf das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen [[1]].

Vorteile einer Smart-Home-Zentrale mit Tablet

Die Verwendung eines Tablets als Smart-Home-Zentrale bietet zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht eine zentrale Steuerung aller smarten Geräte, während das Tablet dennoch mobil bleibt. Tablets bieten vielseitige Steuerungsmöglichkeiten, hohe Kompatibilität und Konnektivität sowie Zugriff auf eine Vielzahl von Apps. Zudem können sie mit einer Wandhalterung stilvoll in das Wohnambiente integriert werden [[1]].

Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Tablet oder iPad als Smart-Home-Zentrale einsetzen: So nutzen Sie die Vorteile einer zentralen und mobilen Steuerung (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Duane Harber

Last Updated:

Views: 6352

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Duane Harber

Birthday: 1999-10-17

Address: Apt. 404 9899 Magnolia Roads, Port Royceville, ID 78186

Phone: +186911129794335

Job: Human Hospitality Planner

Hobby: Listening to music, Orienteering, Knapping, Dance, Mountain biking, Fishing, Pottery

Introduction: My name is Duane Harber, I am a modern, clever, handsome, fair, agreeable, inexpensive, beautiful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.